absondern

absondern

* * *

ab|son|dern ['apzɔndɐn], sonderte ab, abgesondert:
1.
a) <tr.; hat von andern fernhalten:
die kranken Tiere von den gesunden absondern.
Syn.: abschließen, abschneiden, abtrennen, isolieren, scheiden (geh.), trennen.
b) <+ sich> für sich bleiben; den Kontakt mit andern meiden:
sich von den andern absondern.
Syn.: sich abkapseln, sich abschließen, sich ausschließen, sich fernhalten, sich isolieren, sich verkriechen.
2. <tr.; hat ausscheiden:
die Pflanze sondert einen dunklen Saft ab; Schweiß absondern (schwitzen, transpirieren).
Syn.: abgeben.

* * *

ạb||son|dern 〈V. tr.; hat
1. (ab)trennen, isolieren
● Nadelhölzer sondern Harz ab; er sondert sich von uns ab

* * *

ạb|son|dern <sw. V.; hat:
1. <a. + sich> sich von jmdm., etw. fernhalten; Kontakte meiden; lieber für sich bleiben:
sie sonderte sich meist von ihren Mitschülerinnen ab.
2. isolieren, mit anderen nicht zusammenkommen lassen:
die an Diphtherie Erkrankten a.
3. von sich geben, ausscheiden:
Gifte a.;
Schleim, Schweiß, eine Flüssigkeit a.;
Ü er hat wieder lauter Unsinn, hat zynische Sprüche abgesondert (geredet, geäußert).

* * *

ạb|son|dern <sw. V.; hat: 1. <a. + sich> sich von jmdm., etw. fernhalten; Kontakte meiden; lieber für sich bleiben: er sonderte sich meist von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern ab; Er will so abgesondert sein, wie er ist, will allein sein und will von anderen im Grunde nichts wissen (Th. Mann, Krull 417). 2. isolieren, mit anderen nicht zusammenkommen lassen: die an Diphtherie Erkrankten a. 3. ausscheiden: Gifte a.; Schleim, eine Flüssigkeit a.; Der Motor munkelte im Leerlauf und sonderte ebenfalls Dampf ab (Muschg, Gegenzauber 299). 4. abtrennen: durch einen offenen Bogen, welcher vom Hauptraum einen kleineren absonderte (Th. Mann, Krull 324). 5. (ugs.) reden, von sich geben: er hat wieder lauter Unsinn abgesondert; Ich rede, ... es wird etwas abgesondert, doch das stimmt ja alles gar nicht (Hofmann, Fistelstimme 60).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • absondern — absondern …   Deutsch Wörterbuch

  • Absondern — Absondern, verb. reg. act. von einem andern Dinge sondern oder trennen, als ein allgemeiner Ausdruck, der die besondere Art und Weise unbestimmt läßt. 1) Eigentlich, dem Orte nach. Ein räudiges Schaf von der Herde, die Lämmer von den Schafen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • absondern — 1. ↑isolieren, ↑segregieren, ↑separieren, ↑sezedieren, 2. ↑sekretieren, sezernieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • absondern — ↑ sonder …   Das Herkunftswörterbuch

  • absondern — V. (Aufbaustufe) jmdn. von der Außenwelt isolieren Synonyme: abscheiden, abschneiden, abschotten Beispiel: Die kranken Kinder wurden von den anderen abgesondert …   Extremes Deutsch

  • absondern — 1. abgliedern, abscheiden, abschließen, abschneiden, abschotten, abtrennen, isolieren, trennen; (geh.): sondern, vereinzeln; (bildungsspr.): segregieren; (veraltend): separieren. 2. abgeben, ausdünsten, ausscheiden, ausschwitzen, herausfiltern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • absondern — ạb·son·dern (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas (von jemandem / etwas) absondern jemanden / etwas von einer Gruppe trennen ≈ isolieren: Jungtiere, kranke Tiere von der Herde absondern 2 jemand / etwas sondert etwas ab jemand / etwas gibt etwas durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • absondern — avsondere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • absondern — ạb|son|dern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abteilen — absondern, abtrennen, aufteilen, parzellieren, teilen, trennen, unterteilen; (geh.): sondern; (veraltend): separieren. * * * abteilen:1.〈WörteramZeilenendetrennen〉abtrennen–2.⇨aufteilen(1)–3.⇨absondern(I,1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”